Ein kleines Zeichen für den Frieden
Am Montag demonstrierten in Pirna die Menschen für den Frieden. Etwa 250 Personen forderten das Ende des Krieges in der Ukraine.
Am Montag demonstrierten in Pirna die Menschen für den Frieden. Etwa 250 Personen forderten das Ende des Krieges in der Ukraine.
Der Winterschlaf im Landschloss Zuschendorf ist vorbei. Für viel Pflanzenschwärmer ist das ein Grund zur Freude. Denn für sie endet mit der Wiedereröffnung der Botanischen Sammlungen eine lange und Ausstellungsfreie Zeit.
An der Seminarstraße entsteht eine weitere Kindertagesstätte. Bereits Ende des Jahres soll das neue Objekt von der Diakonie Pirna in Betrieb genommen werden. Der rasche Baufortschritt hat einen Grund. Pirna lässt die neue Kita in…
Wolfgang Bieberstein durchwanderte im Sommer 2021 den Osten der Bundesrepublik. Seine Eindrücke und Erlebnisse hielt er in Schriftform fest. Jetzt ist sein Reisebuch „Mein abgelaufenes Land“ fertig und im Handel erhältlich.
Der Krieg in der Ukraine versetzt auch die Menschen in Pirna in Angst und Sorge. Ihre Anteilnahme, ihre Solidarität und ihre Hoffnungen wurden in der Marienkirche ausgesprochen. Beim ökumenischen Friedensgottesdienst wurden aber auch konkrete Hilfeleistungen…
Das Pirnaer Stadtgespräch wurde fortgesetzt. In einer Diskussionsrunde wurden diesmal die Themen „Polizeieinsätze bei den Montagsdemonstrationen“ und die „Corona-Berichterstattung“ besprochen.
Am 10. Februar wurde das Dialogformat „Pirnaer Stadtgespräch“ fortgesetzt. An Themen-Tischen fanden diesmal Diskussionsrunden zu den Fragestellungen „Polizeieinsätze bei Montagsdemonstrationen“ und „Auseinandersetzung mit der Berichterstattung“ statt. Die Veranstaltung wurde in voller Länge aufgezeichnet.
Darüber, dass der bestehende Mietvertrag bereits Ende Mai gekündigt werden soll, erfuhr die Pirnaer Tafel laut eigener Aussage erst vor rund einem Monat. Auch die meisten Kunden trifft die Nachricht ziemlich unvorbereitet, wie die Mitarbeiter…
Ein neues Format auf PirnaTV. Die Gesprächsrunde „Pirna diskutiert“ soll aktuelle Themen zur Sprache bringen, welche die Menschen in der Stadt bewegen. In der aktuellen Ausgabe wurde die einrichtungsbezogene Impfpflicht besprochen. Zu Gast waren: Fabian…
Wo auch immer das kulturelle Leben in Pirna spielt, Doris Schubert ist dabei. Die engagierte Pirnaerin bereichert viele Vereine mit ihrem Wissen, Organisationstalent und ihren vielfältigen Kontakten. Aktuell befasst sich Pirnas Kulturpreisträgerin vorrangig mit den…
Auf der Februar-Stadtratssitzung wurden die finanziellen Unterstützungen für Pirnas Kultur- und Sozialvereine geregelt. Über weitere Beschlüsse und Diskussionsschwerpunkte berichtet die aktuelle Ausgabe von Stadtrat TV.
„Connecting Minds, Creating the Future“ also Gedanken bündeln, Zukunft entwickeln – so lautet das Motto der diesjährigen Expo. Und da tanzen seit Anbeginn der Zeit in allen Kulturen praktiziert wird, tragen auch Janine Pötschke und…
Im ersten Pirnaer Stadtgespräch ging es um die Frage „Wie wollen wir künftig miteinander diskutieren?“ PirnaTV hat die Veranstaltung am 30. Januar live im Internet gestreamt. Eine Aufzeichnung der kompletten Gesprächsrunde steht online zur Verfügung.
Eine Gesprächsrunde die niemanden ausgrenzt. Dieses Gesprächsformat fand am Wochenende in Pirna statt. Etwas 100 Menschen beteiligten sich am ersten „Pirnaer Stadtgespräch“ dieser Art.
Auf dem Sonnenstein ist seit vielen Jahren in Bewegung. Nun soll der alte „Große Spielplatz“ an der Remscheider Straße saniert und neu konzipiert werden. Am Standort soll zukünftig ein Austausch zwischen ganz jungen und etwas…
2022 feiert auch Pirna den 300. Geburtstag des Malers Bernardo Bellotto. Eine Vielzahl an Veranstaltungen und Feste sind geplant. Es wird aber auch Kunstwerke geben, die langfristig an Canaletto und sein Wirken in Pirna erinnern.
Pirna ist bekannt für seine wunderschöne Gässchen, die Jahr um Jahr Bürger und zahlreiche Gäste anziehen. Ein Grund für die Magie unserer schönen Stadt sind zweifelsohne die liebevoll ausgestalteten Schaufensterläden. gerade in der Weihnachtssaison haben…
Brigitte Lammert leitet die Geschicke des Kirchenbezirks Pirna. Die gebürtige Görlitzerin wurde am Wochenende offiziell in ihr neues Amt eingeführt.
Ab dem 16. März müssen Beschäftigte aus Gesundheits-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen einen Impfnachweis erbringen. Anderenfalls droht ihnen ein Berufsverbot, ausgesprochen durch das Gesundheitsamt. Die Folgen dieser Maßnahme zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind weitreichend. Der Verein…
Nach Monaten des kulturellen Stillstands hält das Leben Einkehr auf den Bühnen der Stadt. Zum einen stehen die „Medlz“ vor ihrem 23-jährigen Bühnenjubiläum, das im „Q24“ gefeiert werden soll. Zum anderen steht die Neuauflage der…