Kleinkunstbühne feiert Jubiläum
Die Kleinkunstbühne Q24 wird 20! Der Verein feierte das Jubiläum mit Freunden und Weggefährten. Für die Zukunft stehen Veränderungen an.
Die Kleinkunstbühne Q24 wird 20! Der Verein feierte das Jubiläum mit Freunden und Weggefährten. Für die Zukunft stehen Veränderungen an.
Die „Galerie Vielfalt“ ist ein Kleinod für Kunstliebhaber. Seit rund zwei Jahren stellt hier eine beständig wachsende Gruppe ihre Werke zur Schau. Mittlerweile zählen 17 regionale Künstlerinnen und Künstler zu dem Kollektiv.
Gemeinsam Fußballschauen. Etwas kleines verschnabulieren und ein leckeres, kühles Getränk in der Hand. Rings um die Kultur in Pirna tut sich einiges. Ein kleiner Rückblick auf das Public Viewing im Klosterhof am Dienstag – und…
Die Theatermacher der Stadt verfolgen einen großen Plan. Gemeinsam wollen Schauspieler und Kabarettist Tom Pauls sowie die „Kleinkunstbühne Q24“ der kulturarmen Zeit im kommenden Sommer den Kampf ansagen.
Der Verein „Die Theatermacher“ löst sich zum Ende des Jahres 2020 auf. Fehlende Gelder und die Corona-Krise seien die Gründe. Im Pirna-TV-Beitrag sprechen die Verantwortlichen zu den Beweggründen.
Pirnas Gastronomie, die Tourismusbranche und nahezu alle Kulturschaffenden müssen in den zweiten Lockdown. Einen Tag nach der niederschmetternden Nachricht zeigen sich Branchenvertreter bestürzt.
Über drei Monate lang waren bei Pirnas Stadtmusikanten um Peter Lippert, Friederike Quarz, Anne Leuschke, Kai–Uwe Jahn und Robert Böhme Stimme und Klampfe gleichermaßen verstummt. Das hat jetzt ein Ende!
Dank den umfangreichen Lockerungen der Corona-Bestimmungen können auch Pirnas Kulturstätten wieder ans Netz gehen. Am ersten Juni-Wochenende nimmt beispielsweise das Tom Pauls Theater wieder den Spielbetrieb auf. Unterdessen werden die Forderungen lauter, dass private Theater…
„Kriegskinder – Dialog der Generationen in der Region Pirna“ heißt die neue Ausstellung des Stadtmuseums Pirna. Da die Tore der Kultureinrichtung aufgrund der aktuell gültigen Corona-Schutzmaßnahmen geschlossen ist, bietet Kuratorin Katrin Purtak nun einen kleinen…
In den folgenden Tagen werden die Stadtbibliothek Pirna und wir euch, liebe Kinder, immer neue Geschichten präsentieren. Für die Jüngsten unter euch bis hin zu denjenigen, die bereits in die Schule gehen – für jeden…
Unter dem Thema „Kultur in Zeiten von Corona“ wollen wir mit Kulturschaffenden aus Pirna sprechen. Welche Auswirkungen haben Kontaktverbot und das Aus für Veranstaltungen auf das kulturelle Leben?
Zum 100. Geburtstag von Heinz Fülfe widmet sich das Stadtmuseum Pirna mit einer Ausstellung dem beliebten Puppenspieler des Kinderfernsehens der DDR.
Wie sieht das Freizeitverhalten der Pirnaer aus? Wie ihr Kulturbedarf? Sind die Bürger zufrieden oder gilt es Lücken zu schließen? Um das herauszufinden startet die Stadt demnächst eine Umfrage.
Zum Internationalen Museumstag am 12. Mai locken die beiden Pirnaer Museen Besucher mit ermäßigtem Eintritt. Im Stadtmuseum Pirna besuchen Kinder und Jugendliche bis zu 16 Jahren wie immer das Haus kostenlos. Für alle anderen Besucher…
34 ihrer Förderprojekte stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz vom 25. April 2013 bis zum 24. Mai 2013 im Volckamersaal im Stadthaus III, Am Markt 10 in Pirna vor. Präsentiert werden Denkmale der unterschiedlichsten Gattungen…