Gemeinsam mit dem Institut für regionale Innovation und Sozialforschung e.V. startet die Stadt Pirna eine Umfrage unter Jugendlichen zur Jugendkonzeption. Die Ergebnisse sollen in die überarbeitete Kinder- und Jugendkonzeption einfließen. In dieser werden die Grundsätze der Jugendarbeit im Stadtgebiet an die speziellen Bedürfnisse angepasst. Die Stadt Pirna fördert derzeit zahlreiche Vereine und Projekte im Jugendbereich, in der Schulsozialarbeit und in offenen Jugendtreffs. Bei den umfassenden Projekten der Schulsozialarbeit und der Arbeit in offenen Jugendtreffs, ist die Stadt Pirna bei insgesamt drei von sechs Projekten alleiniger Zuwendungsgeber. Die letzte Konzeption wurde im Jahr 2007 erstellt und beschlossen.
Die Teilnahme ist online unter https://pirna.iris-ev.net möglich
Über IRIS e.V.
Das Institut für regionale Innovation und Sozialforschung (IRIS) e. V. in Dresden ist eine sozialwissenschaftliche Forschungs- und Beratungseinrichtung an der Nahtstelle von Wissenschaft und Praxis. IRIS hat einen Forschungstypus entwickelt, der sich als praxisbezogen und praxisgestaltend bezeichnen lässt und in den Grundlagenforschung eingebettet ist. In diesem Zusammenhang wurden seit 1992 Forschungs- und Beratungskompetenzen aufgebaut, die sich auf Probleme der Lebensbewältigung und die Entwicklung sozialer Infrastruktur in einer sich wandelnden Arbeitsgesellschaft beziehen.
www.pirna.de