Pirna-Gutschein: bereits 900 Stück verkauft
Das Citymanagement Pirna wartet gegenwärtig mit einer tollen Aktion auf alle Freunde des lokalen Einkaufens auf. Die Rede ist vom sogenannten Pirna-Gutschein.
WeiterlesenDas Citymanagement Pirna wartet gegenwärtig mit einer tollen Aktion auf alle Freunde des lokalen Einkaufens auf. Die Rede ist vom sogenannten Pirna-Gutschein.
WeiterlesenEs dauerte nur ein paar Augenblicke und nur wenige geübte Handgriffe. Als eine der ersten Personen des Landkreises bekam Grit Debler, eine Mitarbeiterin der Johanniter-Unfall-Hilfe, am Dienstag ihre Coronaschutzimpfung.
Wie es für Pirnas Händler in den kommenden Wochen und Monaten weitergeht, ist gegenwärtig nur schwer zu prognostizieren. Mit dem Aktionstag „Wir machen auf…merksam“ jedoch wurde ein wichtiges Zeichen gesetzt, dass dabei helfen soll, die…
Seit Jahren laden die Stadt Pirna, die Volksbank Pirna und der Verband der Selbstständigen zum gemeinsamen Neujahrsempfang. Pandemiebedingt fand die Veranstaltung 2021 nur an den Bildschirmen statt. Pirnas Neujahrsempfang 2021, ein digitaler.
Tausende Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis müssen während des zweiten Lockdowns zu Hause bleiben, da die Schulen und Kitas geschlossen bleiben. So auch Fritz und Ludwig Lewalder.
Der Verkehrsentwicklungsplan 2030 soll die Verkehrsströme in der Stadt Pirna regeln. Jetzt sind die Einwohner der Stadt aufgerufen, sich an einer Onlinebefragung zu beteiligen. Knapp 200 haben es bisher getan. www.pirna2030.de
Die letzte Stadtratssitzung wurde Stunden vor dem eigentlichen Termin gestrichen. Zu viele Stadträte hatten ihre Teilnahme abgesagt. Im Januar 2021 soll die Sitzung nachgeholt werden. In welcher Form, wird von der Stadtverwaltung geprüft.
Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ist gegenwärtig Corona-Risikogebiet. Der 7-Tage-Inzidenzwert bewegt sich Richtung 500. Landrat Michael Geisler spricht im PTV-Interview zu den weiteren Maßnahmen, einen möglichen Voll-Lockdown und Teststrecken für Besucher in den Pflegeheimen.
Pirnas Oberbürgermeister Klaus-Peter Hanke äußert sich zu der aktuellen Corona-Situation in seiner Stadt.
Ab dem 1. Dezember werden die Corona-Maßnahmen in Pirna verschärft. Die wesentlichen, neuen Regeln, haben wir zusammengefasst.
Jetzt ist es Gewissheit. Der Canalettomarkt muss in diesem Jahr ausfallen. Aufgrund der Corona-Bestimmungen ist die Durchführung des Weihnachtsmarktes nicht möglich. Betreiber und Stadt Pirna sagten den Markt jetzt ab.
Investieren in ungewissen Zeiten. Pirnas Stadtrat folgte der Vorlage der Stadtverwaltung und stimmte mit 13 zu 9 Stimmen für den Doppelhaushalt der Jahre 2021/2022.
Zentrales Thema im Pirnaer Stadtrat war die Weiterentwicklung des geplanten Industrieparks Oberelbe. Entgegen der anderen Zwecksverbandspartner Dohna und Heidenau steht der Pirnaer Stadtrat mehrheitlich zur Fortführung des Projektes. Ein entsprechender Beschluss zur vertieften Planung der…
Im Landkreis gibt es mittlerweile über 1.000 Personen, die gegenwärtig mit dem Corona-Virus infiziert sind. Mehr und mehr Schulen, Senioren- und Pflegeheime sind von Ausbrüchen betroffen. Wie kann man dieser Situation Herr werden? Diese und…
Seit dem 2. November gilt auch in Pirnas Innenstadtbereich die Mund-Nasenschutzpflicht. Was denken eigentlich die Bürger darüber? Wir haben sie gefragt.
In der Pirnaer Innenstadt gilt es bis auf Weiteres einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die Anzahl der intensiv zu pflegenden Covid-19-Patienten steigt. Über diese und weitere Corona-Probleme im Landkreis haben wir mit Landrat Michael Geisler gesprochen.
Pirnas Gastronomie, die Tourismusbranche und nahezu alle Kulturschaffenden müssen in den zweiten Lockdown. Einen Tag nach der niederschmetternden Nachricht zeigen sich Branchenvertreter bestürzt.
Am 3. November wird in Amerika ein neuer Präsident gewählt. Das Duell zwischen Amtsinhaber Donald Trump und Herausforderer Joe Biden wird weltweit verfolgt. In Pirna macht sich der gebürtige Amerikaner Robert Reimann seine ganz eigenen…
Die Ausbreitung der Corona-Pandemie ist weiterhin das allumfassende Thema, so auch im Landkreis. Landrat Michael Geisler informiert über die aktuelle Situation und Maßnahmen in der Region.
Das Robert Koch-Institut stuft den Landkreis Sächsische-Schweiz Osterzgebirge als Corona-Risikogebiet ein. Landrat Michael Geisler informiert über die aktuelle Situation und Maßnahmen in der Region.