Heizwerk Pirna-Copitz wird 30

Zum 30-jährigen Jubiläum vom Heizkraftwerk Pirna-Copitz bieten die Stadtwerke Pirna GmbH Sonderführungen an. Am 9. Dezember, in der Zeit von 14 Uhr bis 18 Uhr, lädt das Unternehmen zum Tag der offenen Tür in das BHKW Pirna-Copitz an der Pratzschwitzer Straße 13 ein. Mitarbeiter des Bereichs Fernwärme geben einen Einblick in die – auf dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) basierende – umweltschonende Erzeugung von Strom und Wärme aus Erdgas. Die Fachleute stehen für Fragen der Besucher gern zur Verfügung.

Zwei moderne BHKW-Module versorgen seit dem 3. November 2010 rund 1.300 Wohnungen und öffentliche Einrichtungen im rechtselbischen Stadtteil mit wohliger Wärme und warmem Wasser. Der Probebetrieb verlief erfolgreich. „Das BHKW Pirna-Copitz ist dank der hohen Energienutzung ein hervorragendes Beispiel für Klima- und Ressourcenschutz durch Kraft-Wärme-Kopplung. Das Besondere: der Verbrauch der erzeugten Energie erfolgt direkt vor Ort. Damit werden unnötige 2 Transport- und Energieverluste vermieden, Kosten gespart und Kohlendioxid- Emissionen reduziert“, begründet Olaf Schwarze, Geschäftsführer der Stadtwerke Pirna GmbH, den Einsatz der umweltverträglichen Technologie.