Verschönerungen im Wohngebiet auf dem Sonnenstein gehen voran

Weitere Schritte bei der Wohnumfeldgestaltung auf dem Sonnenstein sind geschafft. Wie die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna (WGP) mitteilt, ist die Neugestaltung der Außenanlagen hinter den Häusern Remscheider Straße 1 bis 17 abgeschlossen. Die Wegeanlagen sind für die Öffentlichkeit freigegeben.

Gleichzeitig beginnen jetzt die Arbeiten zur Aufwertung der Fläche, die durch den Abriss des Hauses Remscheider Straße 18 bis 21 entstanden ist. Eine Firma richtet dort jetzt die Baustelle ein. „Im Zusammenhang mit dem im Jahr 2009 erfolgten Abriss des elfgeschossigen Wohnhochhauses war von vornherein geplant, dass die neu entstehende Freifläche gestalterisch überarbeitet werden soll. Für die Planung beauftragte die WGP das renommierte Dresdner Architekturbüro Ruairí O’Brien, das bereits die Gestaltung der Freifläche neben dem „Haus Pfaffenstein“, Remscheider Straße 2 a, vorgenommen hatte“, so WGP-Pressesprecher Sören Sander.

Auf der Fläche ist eine Gestaltung in Form von vier Inseln vorgesehen. Auf der Westseite wird eine „Insel der Zeit“ durch die Installation einer Sonnenuhr versinnbildlicht. In unmittelbarer Nachbarschaft wird eine „Insel der Bewegung“ liegen, auf der sich verschiedene Outdoorfitnessgeräte befinden werden. Auf der Nordseite der Freifläche wird eine „Insel der Begegnung“ durch diverse Sitzmöglichkeiten symbolisiert. Die Insel „Ausklang“ bildet den Abschluss nach Osten hin. Verbunden werden die Inseln durch eine Wegeanlage, die durch Lichtstäbe und beleuchtete Gabionen auch in der Dunkelheit begehbar sein wird. Die Neugestaltung der Freifläche wird voraussichtlich im Herbst dieses Jahres abgeschlossen sein.