Gemeinsam mit Baufirmen, Mittelschülern, Lehrern und Schulleiter Norbert Fernitz legte Oberbürgermeister Klaus-Peter Hanke den Grundstein für den Neubau der Gauß-Mittelschule im Stadtteil Pirna-Sonnenstein. Die neue Gauß-Mittelschule wird in energieeffizienter Passivhausbauweise modernste Rahmenbedingungen für den
Unterricht liefern. Oberbürgermeister Klaus-Peter Hanke: „Das neue Schulgebäude nimmt immer deutlichere Konturen an. Ich beneide ein wenig die Schüler darum, die während des Unterrichtes das Wachsen ihrer neuen Schule sehen können. Vielleicht sind damit die ungünstigen Bedingungen im bisherigen Gebäude leichter zu ertragen.“
Der kompakte dreigeschossige Baukörper steht in einem leichten Vorsprung gegenüber der Gebäudeflucht der bestehenden Sporthalle. Er bildet dezent eine Eingangsgeste am Vorplatz, lässt aber an der Westseite den Durchgang in den hinteren Grundstücksbereich frei. Zufahrt und Stellplätze sind an der Straße in Richtung Kreisverkehr zugewandt und bieten eine klare Grundorientierung. Die überdachte Verbindung an die vorhandene Sporthalle ist funktional und angemessen. Der Pausenhof ist windgeschützt und teilweise überdacht. Das Zentrum des Gebäudes bildet ein vielfältig nutzbares Atrium. Darin ist die Erschließung über eine mehrgeschossige Treppenhalle und ringartige Etagenflure organisiert. Im Eingangsbereich sind die Cafeteria und Musikräume untergebracht. In allen Geschossen wurden die Nutzungsbereiche zu Funktionsgruppen zusammengefasst, um eine hohe Synergie und Funktionalität zu gewährleisten. In Verbindung mit dem kompakten Grundriss ist eine gute inhaltlich-konzeptionelle Nutzung durch die Schüler und Lehrer möglich. Durch die Passivbauweise bietet der Neubau gute Voraussetzungen für einen wirtschaftlichen Betrieb.
Ziel ist, dass die Schüler im Herbst 2013 in das neue Haus einziehen können. Das Gesamtvorhaben (einschließlich Abriss des alten Gebäudes und Gestaltung der Außenanlagen) kostet voraussichtlich 7,8 Millionen Euro.