Der Tourismusverband Sächsische Schweiz (TVSSW) hat eine positive Bilanz für das erste Tourismushalbjahr 2012 gezogen. Laut amtlicher Statistik zu meldepflichtigen gewerblichen Übernachtungen in der Region sind die Ankünfte um 4,2 Prozent gestiegen. Mit diesem Wachstum liegt die Sächsische Schweiz noch vor Erzgebirge, Vogtland, Sächsischem Burgen- und Heideland sowie Sächsischem Elbland. Auch die Übernachtungen sind mit 4,7 Prozent deutlich gegenüber dem ersten Halbjahr 2011 gestiegen. In absoluten Zahlen sind das 187.386 Ankünfte und 664.934 Übernachtungen.
Insbesondere Online-Aktivitäten wurden in den vergangenen Monaten weiter ausgebaut. Etwa 230.000 Internetnutzer haben im ersten Halbjahr 2012 das Internetportal www.saechsische-schweiz.de besucht – etwa 19 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Facebook-Seite der Sächsischen Schweiz www.facebook.com/elbsandsteingebirge hat bereits über 5600 „Fans“ (vor einem Jahr waren es knapp 1900).
Auch die Vermarktung der grenzüberschreitenden Tourismusregion Sächsisch-Böhmische Schweiz soll weiter intensiviert werden. Große Hoffnungen setzt der Verband in dieser Hinsicht in die Bewerbung der Region um den UNESCO-Weltnaturerbetitel. „Ich hoffe sehr, dass es unter Federführung der Tschechischen Republik gelingt, den Welterbetitel für das Elbsandsteingebirge zu bekommen“, so der TVSSW-Vorsitzende Klaus Brähmig. „Das Gütesiegel der Vereinten Nationen wäre für die Region nicht zuletzt auch für die Profilierung auf einem international hart umkämpften Reisemarkt von unschätzbarem Wert.“