Am 14. Juni wird am frühen Abend Oberbürgermeister Klaus-Peter Hanke gemeinsam mit der Sächsischen Weinkönigin Katja Riedel Pirnas wichtigste „Feiertage“ eröffnen. Zum diesjährigen Stadtfest vom 14.-16. Juni gibt es wieder traditionelle Programmpunkte, aber auch eine ganze Menge kleiner und großer Überraschungen.
Zu erleben ist in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Bühnenprogramm. Eingestimmt wird auf das Stadtfest am Freitagabend mit dem Konzert der Elblandphilharmonie Sachsen und Tom Pauls. Ilse Bähnert jagt Dr. Nu auf der Hauptbühne. Am Sonnabend singt Frank Schöbel und nach dem Höhenfeuerwerk die Schwarzkittel 5. Und am Sonntag lockt der große Stadtfestumzug durch die Altstadt und im Anschluss Holm und Lück auf dem Markt mit Schlagerklängen.
Das Jugendhaus HANNO e.V. wartet im Zollhof mit einem umfangreiches Kinder- und Familienangebot. Sowohl Spiel-, Spaß und Bastelangebote, als auch ein Altersgerechtes Bühnenprogramm finden hier das passende Publikum.
Kommen – Sehen und Siegen können alle Besucher bei der Sportmeile des Kreissportbundes an der Elbe. Der traditionelle Drachenboot-Cup verspricht am Samstag und am Sonntag Spannung.
Electro-Beats und Club-Mix bestimmt die Atmosphäre in der zehnten OpenAirLounge der WGP, die in diesem Jahr deswegen eine Nummer größer zu erleben ist. Eine karibische Cocktailbar, Liegestuhl und Couchpark und erstklassige DJ’s laden zum chillen und abtanzen ein. Gefeiert wird auch entlang der Niederen und Oberen Burgstraße mit Live-Musik. Informativ und technisch geht es auf der Pirnaer Automeile auf der Breiten Straße zu. Hier präsentieren sich Pirnaer- und regionale Autohändler.
Ich würde mir den alten Stadtfestkessel zurück wünschen, wo man sich wenigstens auf den Stargast des Abends freuen konnte. Auch dieses Jahr werde ich das Stadtfest nicht besuchen.
Ja, den Stadtfestkessel zurück. Und mit ihnen die früheren Organisatoren wie Steffen Klinke oder Jürgen Langer. Das war wenigstens noch Leute, die Profis bei der Organisation des Stadtfestes waren und wussten, was den Besuchern gefällt. Jetzt ist das Stadtfest zum Ostalgie-Gruselkabinett mutiert.