Die Koordinierungsstelle Hochwasser 2013 erhebt im Juli die Schäden, die durch das Juni-Hochwasser 2013 für Privat-Haushalte, Gewerbebetriebe sowie Vereine, Stiftungen und sonstige Institutionen entstanden sind. Entsprechende Formulare können die Betroffenen
unter www.pirna.de/downloads.4223
abrufen und ausgefüllt bis zum 31. Juli 2013 an die
Stadtverwaltung Pirna
Koordinierungsstelle Hochwasser 2013
Am Markt 1/2
01796 Pirna
senden.
Die eingereichten Angaben sollen die Spendenkommission bei der Koordinierung von Hilfeleistungen jeglicher Art unterstützen. Dafür werden Schadensumfang und Schadensursache erhoben. Für den Fall, dass Betroffene beispielsweise keinen Anspruch auf Soforthilfe hatten, obwohl Ihnen ein Sachschaden entstanden ist (z.B. durch aufsteigendes Grundwasser) kann unter Umständen auf der Grundlage dieses Formulars die Möglichkeit bestehen, dass sie eine andere finanzielle Unterstützung erhalten. Betroffene, die rechtmäßig Soforthilfe bezogen haben, werden direkt von der Stadtverwaltung angeschrieben und erhalten postalisch das Formular zur Schadenserfassung.
Es kann gegenwärtig noch nicht abschließend eingeschätzt werden, ob und ggf. in welcher Höhe eine Auszahlung von Spendenmitteln an die Betroffenen erfolgt. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass sich alle Betroffenen über weitere Unterstützungen auf der Internetseite des Sächsischen Städte- und Gemeindetages sowie auf den Seiten der bekannter Hilfsorganisationen wie DRK, ASB oder der Diakonie informieren können.