Bereits traditionell wird die Weihnachtsausstellung im Stadtmuseum Pirna mit den Adventskonzerten des Pirnaer Singekreis e.V. am Samstag, 30. November, um 14:30 Uhr und 17:00 Uhr eröffnet. Im Zuge der beiden Veranstaltungen haben die Konzertbesucher die Gelegenheit, die Exponate der Ausstellung „Schönes Schenken“ zu besichtigen. Für das Konzert um 14:30 Uhr sind noch wenige Restkarten erhältlich, das Konzert um 17:00 Uhr ist bereits ausverkauft.
Für alle, die nicht an den Konzerten teilnehmen können, öffnet die Ausstellung am 1. Dezember. Zu sehen sind Geschenke, die mit Ideenreichtum, Aufwand und Liebe aus den verschiedensten Materialien in den Werkstätten der Eltern, Großeltern und bei Freunden entstanden sind. Dabei ist vor allem die Vielgestaltigkeit verblüffend – Spielsachen unterschiedlichster Art, Bücher, Adventskalender, Räucherhäuser und vieles mehr sind in den Ausstellungs-räumen zu sehen.
Über 50 Leihgeber haben sich auf den Aufruf des Stadtmuseums hin gemeldet und selbst entworfene und gebaute Geschenke zur Verfügung gestellt. Das älteste Objekt ist über hundert, das jüngste nur wenige Jahre alt. Oftmals von mehreren Generationen genutzt, gab es im Laufe der Zeit häufig Umbauten oder Neuanstriche. Von einigen ausgewählten Objekten erfahren die Besucher die Entstehungsgeschichte.
Der Rundgang lässt erahnen, welche Freude die Erbauer bei der Herstellung ihrer Geschenke verspürten und welche Begeisterung sie bei den Beschenkten auslösten. Immer mehr wird Schenken in unseren Tagen zu einer Kunst. Denn „Schönes Schenken“ erfordert Zeit, nicht nur bei der Herstellung, sondern bereits beim Nachdenken darüber, womit dem Anderen eine Freude bereitet werden kann.
Die Ausstellung ist bis 02.03.2014 jeweils Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Am 25. und 26. Dezember sowie am 01. Januar 2014 können die Geschenke von 13:00 bis 17:00 Uhr besichtigt werden, am 24. und 31. Dezember bleibt das Stadtmuseum geschlossen. Der Eintritt kostet 4,00 €, ermäßigt 3,00 €.
Parallel zur Weihnachtsausstellung ist auch die Sonderausstellung „Die verschwundene Burg“ zu sehen. Die Ausstellung zur Stadtgeschichte wird aus platztechnischen Gründen für die Zeit der Weihnachtsaustellung nicht zu sehen sein.