Am 29. August wurde im Heizkraftwerk in Copitz, eine neue Anlage geliefert: ein neues Blockheizkraftwerk mit einer Leistung von 400 kW elektrischer und einer Wärmeleistung von 500 kW. Die Stadtwerke Pirna GmbH (SWP) wird mit Hilfe dieser Anlage zukünftig die Effizienz der Wärmeversorgung für den Stadtteil Copitz durch das Prinzip der Kraft-Wärme-Technologie erhöhen.
Der durch den Kraft-Wärme-Prozess gewonnene Strom wird größtenteils in das Niederspannungsnetz eingespeist, eine geringe Menge wird direkt im Heizkraftwerk für den Eigenbedarf genutzt. Derzeit versorgen die SWP 1.300 Wohnungen im Neubaugebiet Copitz mit Fernwärme und Warmwasser. Diese Energie wird in zwei mit Gas /Öl gefeuerten Großkesseln mit einer Leistung von 3,0 MW und 5,0 MW sowie in zwei Blockheizkraftwerken mit einer Leistung von je 240 kWel und 374 kWtherm hergestellt.
Demnächst wird der Großkessel mit 5,0 MW zurück gebaut. Dessen Stelle nimmt dann das neue BHKW ein. Als Sicherheitsmaßnahme zum Schutz gegen das Elbehochwasser bekommt die neue Anlage einen 50 cm hohen Sockel. Mit einer Gesamtleistung von 7,5 MW soll die neue Anlage Anfang November in Betrieb gehen.
Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter der Stadtwerke Pirna GmbH unter der kostenlosen Servicenummer 0800 5891403 gern zur Verfügung.