Es hat sich bereits zu einer kleinen Tradition entwickelt: am alljährlichen internationalen Gedenktag gegen Gewalt an Frauen werden am Landratsamt Pirna die Fahnen der „Terre des Femmes“ gehisst. Bürgerinnen und Bürger sind am 25. November, 13:30 Uhr ganz herzlich auf dem Schloßhof 2/4 in Pirna eingeladen. Sie können mit ihrer Teilnahme an der Aktion „NEIN“ zu Gewalt an Frauen ein sichtbares Zeichen setzen.
Wie wichtig diese Unterstützung ist, zeigen die Ergebnisse der 2004 veröffentlichten Studie “Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland“: Jede vierte Frau im Alter von 16 bis 85 Jahren wird mindestens einmal Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt in einer Beziehung.
„Terre des Femmes“ setzt sich als Verein für die Menschenrechte der Frauen ein und hat 2001 eine farbenfrohe Fahne entwickelt, welche auch über die deutschen Grenzen hinaus an diesem Tag aufgezogen wird. Die darauf abgebildete Frauenfigur steht mit dem Slogan „frei leben – ohne Gewalt“ für die Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und Freiheit von Mädchen und Frauen. Im Jahr 1999 wurde der Tag offiziell durch die Vereinten Nationen anerkannt.
Bereits Mitte November wurden durch das Landratsamt kostenfreie Informationsmaterialien versandt. In Apotheken, Beratungsstellen, Behörden sowie bei Ärztinnen und Ärzten sind Notfallkarten und die Broschüre „Keine Verschlusssache“ mit wichtigen Beratungsangeboten für anonyme und kostenfreie Hilfe ausgelegt.
Ebenso werden Informationsfilme in öffentlichen Einrichtungen, wie dem Bürgerbüro des Landkreises in Pirna oder dem Rathaus der Stadt Pirna, und deren Internetauftritten vorgeführt. „Diese Kurzfilme berühren und regen den Zuschauer zum Nachdenken an. Ziel ist es, die Augen nicht zu verschließen, sondern Betroffene häuslicher Gewalt anzusprechen und Hilfe anzubieten“, fasst der Schirmherr Landrat Michael Geisler die Notwendigkeit der Aufklärungsarbeit zusammen.
Im Bürgerbüro des Landratsamtes in Pirna, Schloßhof 2/4, wird der Film am 25.11.2014 unmittelbar nach der Fahnenhissung bis 18.00 Uhr gezeigt. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner vor Ort:
Polizei 110
Notruf 112
Beratungs- und Interventionsstelle 0351 79552205
ASB Frauen- und Kinderschutzhaus Pirna 03501 547160
ESCAPE Dresden Täterberatung 0351 8104343
Für weitere Informationen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen wenden Sie sich bitte an:
Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Bereich Gleichstellungsbeauftragte
Schloßhof 2/4
01796 Pirna
03501 515-1010
kati.zuber@landratsamt-pirna.de
www.landratsamt-pirna.de (Stichwort: Häusliche Gewalt)