Förderung für Pirnas Kulturvereine

Die Pirnaer Räte haben eine Förderung der Pirnaer Kulturvereine und -gruppen mit über 51.000 Euro für das Jahr 2016 beschlossen.

Mehrere tausend Euro fließen unter anderem in die Pirnaer Ortsteile, um das dortige kulturelle Leben zu stärken. So erhält der Förderverein Birkwitz-Pratzschwitz 3.000 Euro, u.a. für die Ausrichtung der 2016 anstehenden 666-Jahrfeier. Der Ortsverein Vogelgesang e.V. wird mit 1.000 Euro für verschiedenste Veranstaltungen bedacht. Weiterhin unterstützt die Stadt Pirna die Graupaer Initiative ProGraupa e.V. mit insg. 6.000 Euro für die Organisation der Feierlichkeiten zu 666 Jahre des Ortsteiles sowie der Maifeier, der Unterstützung der Richard-Wagner-Spiele 2016 sowie der Betreibung der Sternwarte.

Wichtig ist der Stadt Pirna auch die Unterstützung der Initiativen, die über die Jahre zur Institution geworden sind, darunter der Kulturpreisträger der Stadt Pirna 2015 – Der Retter der Stadt Pirna Theophilus Jacobäer e.V., der für die Aufführung seines Historienschauspieles mit 5240 Euro gefördert wird. Ferner wird der Verein Sandstein & Musik e.V. mit 2.000 Euro bedacht, um das Eröffnungskonzert des 24. Festivals Sandstein und Musik durchzuführen. Ein wichtiges Ereignis ist auch 2016 wieder der jährlich stattfindende Tag der Kunst in Pirna. Der Ausrichter Kunstverein Sächs. Schweiz e.V. wird u.a. dafür mit 2.750 Euro bedacht. 50 Jahre lang existiert in Pirna der Mal- und Zeichenzirkel Pirna-Sonnenstein e.V., der in seinem Jubiläumsjahr für die zahlreichen Aktionen von der Stadt Pirna mit 8.450 Euro unterstützt wird. Eine größere Zuwendung i.H.v. 10.000 Euro kommt des Weiteren dem Förderverein Landschloss Pirna-Zuschendorf e.V. über den Sitzgemeindeanteil der Stadt Pirna im Kulturraum 2016 zu Gute, um die botanische Sammlung zu pflegen, die Landkreisgalerie sowie das Landschloss zu führen und verschiedenste Veranstaltungen durchzuführen.

www.pirna.de