Am 21. Mai findet der Tag der Städtebauförderung im gesamten Bundesgebiet statt. Auch die Stadt Pirna beteiligt sich mit interessanten Veranstaltungen und wartet auf ihre Besucher. So finden zum Beispiel 13:30 Uhr und 15:00 Uhr Führungen durch das Sanierungsgebiet Copitz statt, zu denen es nicht nur sanierungsbedingte Fakten sondern auch historische Hintergründe und Informationen gibt. Start ist die Pestalozzi-Oberschule. Die Schule selbst soll beginnend im Jahr 2017 umfassend saniert und baulich erweitert werden. Über dieses Vorhaben können sich Interessierte im zentralen Anlaufpunkt in der Schule umfassend informieren. Hier gibt es dann auch alle anderen Informationen im Zusammenhang mit dem Sanierungsgebiet. Am oberen Enden der Hauptstraße stellt die städtische Wohnungsgesellschaft WGP ihr Bauvorhaben „Alte Post“, Leglerstraße 1 vor. Architekten und Mitarbeiter stehen von 13 bis 16 Uhr vor Ort für interessante Details zur Verfügung. Die Stadtentwicklungsgesellschaft bietet einen Rundgang mit Informationen um den entstehenden Wohnpark Vogelwiese. Treffpunkt ist um 13:30 der obere Teil der Treppenanlage.
Mehr als 570 Städte und Gemeinden nehmen mit zahlreichen Veranstaltungen am Tag der Städtebauförderung am 21. Mai 2016 teil. Der Tag der Städtebauförderung hat das Ziel, die Bürgerbeteiligung zu stärken und kommunale Projekte der Städtebauförderung der Öffentlichkeit zu präsentieren. Der Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag sowie Deutschem Städte- und Gemeindebund.
Die Spanne der Projekte, welche die Städte und Gemeinden interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorstellen wollen, reicht von Baustellenbesichtigungen oder Ausstellungen, Fachforen, Podiumsgesprächen bis hin zu Einweihungen, Rundgängen und Festen. Inhaltlicher Bezugspunkt ist stets ein Stadterneuerungs- oder Stadtentwicklungsprojekt in der Stadt, Gemeinde oder im Quartier. Den Rahmen hierfür setzen die gemeinsam von Bund, Ländern und Kommunen getragenen Städtebauförderprogramme Soziale Stadt, Stadtumbau Ost und West, Städtebaulicher Denkmalschutz, Aktive Stadt- und Ortsteilzentren und Kleinere Städte und Gemeinden.
www.pirna.de