Den diesjährigen Skulpturensommer auf besondere Art und Weise erleben, kann man beim musikalischen Wandelkonzert am 20. August um 11 Uhr. Die Dresdner Künstlerin Annette Jahns wird dabei mit Gesang und Rezitation die Exponate des Skulpturensommers besonders beleuchten.
Annette Jahns ist Absolventin der Musikhochschule „Carl Maria von Weber“ und war langjähriges Mitglied des Solistenensembles der Sächsischen Staatsoper Dresden „Semperoper“. Operngastpiele, Konzert- und Liederabende führten sie durch Deutschland, Europa und Japan. Annette Jahns sang bei den Bayreuther Festspielen, debütierte 2002 bei den Salzburger Festspielen und 2003 an der Scala di Milano.
Gefördert von Dirigenten wie Giuseppe Sinopoli und Regisseuren wie u.a. Prof. Joachim Herz und Peter Konwitschny führte Annette Jahns ihre Individualität bei der Gestaltung verschiedenster Rollen in der Konsequenz zur Inszenierung ihrer eigenen Inhalte und Programme. Ihre ersten Soloabende – im eigentlichen Sinne aus Liederabenden entwickelte Darstellung – waren die ersten szenischen Interpretationen dieser Kunstform als Theaterabend überhaupt.
Ruth Berghaus und Pina Bausch mit ihrer besonderen Ästhetik und dem geistig-emotionalen Bezug zum Heute bezeichnet die mehrfache Preisträgerin (Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden und Kritikerpreis 1987 für die Darstellung der Bettina von Arnim in der UA der gleichnamigen Oper von F. Schenker) als ihre Lehrmeisterinnen und prägend für ihre Handschrift. Seit 2000 ist Annette Jahns ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. Von 2009 bis 2014 war sie Senatorin im Sächsischen Kultursenat.
Eintrittskarten für das Wandelkonzert in den Bastionen der ehemaligen Festung Sonnenstein gibt es zum Preis von 12 Euro im TouristService Pirna (03501-556446, touristservice@pirna.de) und online unter www.ticket.pirna.de. Ermäßigte Eintrittskarten kosten 10 Euro, Schüler und Studenten zahlen lediglich 5 Euro.