Heiraten in Pirna liegt im Trend

Im Jahr 2016 gaben sich insgesamt 222 Paare in der Stadt Pirna das Ja-Wort. Im Vergleich zum Vorjahr ist eine Steigerung zu verzeichnen, waren es doch 2015 noch 193 Heiratswillige. Im vergangenen Jahr traute das Standesamt der Stadt Pirna insgesamt 14 Paare von denen mindestens ein Partner eine ausländische Staatsangehörigkeit besaß. Darunter waren kasachische, slowakische, russische, polnische, rumänische, weißrussische, syrische, tunesische, vietnamesische, tschechische und türkische Staatsangehörige.

Zudem wurden 2016 fünf gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften eingetragen, davon waren vier Paare weiblich und ein Paar männlich. Der heiratsfreudigste Monat mit 41 Eheschließungen blieb wie im Vorjahr der Monat August. Die meisten Ja-Worte fielen nach wie vor im gotischen Trausaal des Rathauses. Das romantische Landschloss Zuschendorf erfreute sich mit 41 Eheschließungen als Ort der Trauung weiter anhaltender Beliebtheit bei den Hochzeitspaaren.

Weiter im Kommen ist ebenfalls das Jagdschloss Graupa, in dem erstmals seit 2014 die Möglichkeit bestand, sich trauen zu lassen. Die Chance, im modernden Festsaal des Jagdschlosses den Bund fürs Leben zu schließen, nutzten 2016 Jahr insgesamt 30 Paare.