Woche des Sehens 2017

Wie können Blinde und stark Sehbeeinträchtigte ein selbstbestimmtes Leben führen? Wann fängt die Fürsorge für das eigene Augenlicht an? Und: Wie lässt sich Blindheit vor allem bei Kindern in Entwicklungsländern vermeiden? Hilfswerke, Selbsthilfeorganisationen und Augenärzte rücken solche Fragen mit der „Woche des Sehens“ ins Zentrum. Erstmals stehen sind online Unterrichtsmaterialien für die Fächer Biologie, Sozialkunde und Geografie verfügbar. Auch die Pirnaer Gemeinschaftspraxis der Ärzte Janik Häntzschel, Linda Later und Anja Theuring beteiligen sich mit Rat und Hilfe rund ums gesunde Auge bei Jung und Alt.