WGP

Ein Ahorn als Symbol der künftigen Zusammenarbeit

Der Baum als Zeichen des Lebens. Seit jeher steht er für Wachstum und Entwicklung. Dieser Symbolkraft ist sich auch die „Wohnungsgenossenschaft Sächsische Schweiz“ bewusst. Deshalb schenkten die Genossen der „Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna“ zu deren 30-jährigen Firmenjubiläum…


Sonnensteiner Wolkenkratzer vor dem Abriss

Die Entscheidung wurden den Mietern Ende Januar schriftlich mitgeteilt. Um besser über die Hintergründe zu informieren, folgte nun eine Anwohnerversammlung. WGP-Geschäftsführer Jürgen Scheible erklärte, warum das Haus Lilienstein bis 2025 abgerissen werden soll, die benachbarten Wolkenkratzer…




Jubiläumskonzert der WGP

Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurde im Jagdschloss Graupa ein Festkonzert veranstaltet. Das Barockensemble der Elbland Philharmonie Sachsen spielte Musik aus der Zeit Bernardo Bellottos.


Wohnquartier Lindenstraße vorgestellt

Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna hat in den vergangenen Jahren das Copitzer Wohngebiet „Lindenstraße“ aufgewertet. Vier Häuserzeilen wurden saniert und mit modernen Balkonen versehen. Auch gibt es jetzt an einem Wohnhaus einen Aufzug. Über die Vorteile des…



WGP-Projekt krönt die Einkaufsnacht

Pirnas Einkaufsnacht war auch in diesem Jahr ein Besuchermagnet. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna beteiligte sich an der Veranstaltung mit einer Fassadenprojektion am Canaletto-Haus. Die besondere Film-Präsentation war Bestandteil der Feierlichkeiten zum 30jährigen Firmenjubiläum der WGP.




Ein Gesicht des Sonnensteins

Lothar Hentzschel ist Sonnensteiner und war mehr als 28 Jahre bei der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna tätig. Viele Mieter hatten Kontakt mit dem heute 65jährigen. Im Juli wurde Lothar Hentzschel in den Ruhestand verabschiedet.




WGP errichtet Naturwiesen im gesamten Stadtgebiet

Im gesamten Stadtgebiet hat die Städtische Wohnungsgesellschaft sogenannte Naturwiesen eingerichtet. Diese Wiesen werden nicht offensiv bewirtschaftet und den Pflanzen und Insekten als Lebensraum überlassen. Die Rasenmahd erfolgt anders als bei bewirtschafteten Wiesen nur zweimal pro Jahr,…




Zuhause in Pirna – Haus Lilienstein

Das Haus Lilienstein ist eines von vier Hochhäusern im Stadtteil Pirna-Sonnenstein. Der 17-Geschosser besticht mit seiner guten Lage und Wohnungen, die über einen exzellenten Ausblick in die Sächsische Schweiz verfügen. So kann man von vielen Fenstern…


Kinder erobern Pirnas Weihnachtsbäckerei

Einmal im Jahr verwandelt sich die Begegnungswohnung der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna in eine Weihnachtsbäckerei. Dann werden auf dem Sonnenstein Plätzchen gebacken. Unser Redakteur Lucas Böhme war diesmal dabei und konnte von den jungen Bäckerinnen der Kita…