Die Stadtverwaltung Pirna hat an Eltern von Schülern der Klassenstufe 4 in Pirna und Umgebung folgenden Brief zur Anmeldung an Pirnaer Mittelschulen und Gymnasien ausgegeben und im Pirnaer Anzeiger 22/2010 vom 24. November 2010 veröffentlicht:
Elternbrief
Ihr Kind hat in diesem Schuljahr die Klassenstufe 4 erreicht und wird zum Ende des Schuljahres 2010/2011 die Grundschule verlassen. Schon im Laufe der 4. Klasse ist es erforderlich, sich über den weiteren Bildungsweg des Kindes und die Schulwahl Gedanken zu machen und im Ergebnis die richtige Entscheidung zu treffen. Mit der
Bildungsempfehlung, die am 4. März 2011 ausgegeben wird, muss Ihr Kind dann bis zum 11. März 2011 in einer Mittelschule bzw. einem Gymnasium angemeldet werden. Die genauen Anmeldezeiten werden einheitlich abgestimmt und rechtzeitig in der Presse veröffentlicht.
Um das Verfahren zu erleichtern, soll es möglichst transparent und einfach dargestellt werden. Deshalb möchten wir Ihnen zunächst schon einmal unsere Schulen vorstellen. Die Stadt Pirna ist Schulträger von drei Mittelschulen und zwei Gymnasien. Alle Schulstandorte sind von der Sächsischen Bildungsagentur bestätigt und im Schulnetzplan langfristig festgeschrieben. Alle Schulen sind über Busverbindungen gut
erreichbar. Die Goethe-Mittelschule im Stadtgebiet Pirna, die Gauß-Mittelschule auf dem Sonnenstein und die Pestalozzi-Mittelschule in Pirna-Copitz befinden sich in Bezug auf die Ausstattung und Unterrichtsprofile auf dem gleichen Niveau. Der Fachunterricht wird in jeder Schule in modernen Kabinetten unterrichtet. Auch vielseitige Neigungskurse und Ganztagsangebote gehören zum Unterrichtsprogramm. Für die Schüler der Gauß-Mittelschule wird die Stadt Pirna etwa 7 Millionen Euro in einen modernen Neubau direkt neben dem bisherigen Schulgebäude investieren. Die Fertigstellung soll im Jahr 2013 erfolgen. Bis dahin kann der Unterricht ohne Einschränkungen im derzeitigen Schulgebäude durchgeführt werden.
Die zwei Gymnasien sind das rechtselbische Herder-Gymnasium und das linkselbische Schiller-Gymnasium. Die Sanierung und Erweiterung beider Gymnasien wurde erst im letzten Jahr abgeschlossen. Die Schüler beider Schulen können jetzt unter den besten Bedingungen für ihr Abitur lernen. Im Schiller-Gymnasium wird das bilinguale Profil unterrichtet. Das heißt, es gibt ab der 7. Klassenstufe jeweils eine Klasse, in der sowohl deutsche als auch tschechische Schüler lernen und die tschechische Sprache unterrichtet wird. Nähere Auskünfte und Informationen finden Sie auch im Internet auf der Homepage der jeweiligen Schule. Die Aufnahme an der gewählten Mittelschule bzw. dem Gymnasium erfolgt gemäß § 34 des Sächsischen Schulgesetzes, das heißt entsprechend der Eignung und Begabung des Kindes. Sollte die Zahl der Anmeldungen die Aufnahmekapazität einer Schule überschreiten, wird ein Auswahlverfahren eingesetzt. Aus diesem Grund ist es wichtig, bei der
Anmeldung unbedingt noch einen Zweitwunsch anzugeben. Ausschlaggebend für die Aufnahme an der gewählten Schule sind nicht die Reihenfolge und der Zeitpunkt der Anmeldung. In Abstimmung mit der Sächsischen Bildungsagentur wurden Kriterien festgelegt, nach denen über eine Aufnahme entschieden wird:
– Härte- und Sonderfälle, die den Schulweg betreffen sind vorrangig. Zum Beispiel, wenn ein Kind in unmittelbarer Nähe der Schule wohnt oder der Schulweg zu einer anderen Schule unzumutbar wäre.
– Ein weiteres Auswahlkriterium sind Geschwisterkinder, die bereits in der Schule unterrichtet werden.
Für den Fall, dass diese Kriterien nicht greifen, entscheidet ein Losverfahren.