Stadtmuseum würdigt vergessenen Expressionisten

Im Mittelpunkt der neuen Ausstellung im Stadtmuseum Pirna stehen Werke des Dresdner Expressionisten Otto Lange (1879-1944. Die Schau zeigt eine Sammlung von Drucken, Radierungen und Zeichnungen. Das Stadtmuseum möchte damit weiterhin das Ziel verfolgen, unbekannten oder vergessenen Künstlern eine Öffentlichkeit zu geben. „Schon zu Lebzeiten stand Otto Lange im Schatten seiner Kollegen, wie zum Beispiel Otto Dix. Sein schaffen war wohl zu vielfältig und vielseitig, um vom Publikum wahrgenommen zu werden. Mit der intensiven Ausdruckskraft seiner Werke und dem innovativen Umgang der Drucktechnik gehört er aber zu den wichtigsten Künstlern in Dresden und ist zu unrecht vergessen,“ erklärt Ausstellungskuratorin Claudia Schönjahn.

In Pirna werden vor allem Farbhochdrucke ausgestellt, in denen Langes Inspiration durch japanische Druckechniken und die Bildsprache der Dresdner Brücke-Künstler deutlich wird. Weiterhin werden Drucke mit religiösen Motiven sowie Radierungen und Monotypien gezeigt. Die Blätter stammen aus Privatsammlungen sowie aus Museen in Dresden, Glauchau, Zwickau und Freital.

Die Ausstellung „Mit Leidenschaft ins Holz gerissen – Der Dresdner Expressionist Otto Lange“ wird am 19. März im Stadtmuseum Pirna eröffnet. Die Arbeiten sind bis 19. Juni zu sehen. Es wird ein umfangreiches Begleitprogramm mit Sonderführungen geben.