Startschuss für Kreisverkehr an der B172/ Schlosskurve

Am 15. August 2011 beginnt die Stadt mit dem ersten Bauabschnitt der Errichtung des Kreisverkehrs an der Schlosskurve der B172. Der Knoten Krietzschwitzer Straße/Schandauer Straße/Schlosshof/Schlosspark wird umgebaut, um das erhöhte Verkehrsaufkommen nach Eröffnung des Landratsamts im Schloss Sonnenstein zu bewältigen.
Der erste Bauabschnitt beinhaltet die Schaffung der Baufreiheit für das Vorhaben. Dazu beginnt am 15. August 2011 der Abriss des Torhauses (Schlosspark 7). Diese Arbeiten sollen bis Mitte September abgeschlossen sein. Während des Abbruches muss die Straße Schlosspark in dem Bereich des Torhauses komplett gesperrt werden. Eine Zufahrt in das Areal des Schlossparkes ist somit vorübergehend nur über die Struppener Straße möglich.

Bauliche Lösung
Der Kreisverkehr wird einen Außendurchmesser von 35 Metern aufweisen und erhält für den stadtauswärts fahrenden Verkehr einen Bypass, der ein zügiges Passieren des neuen Knotens ermöglicht. Der sich oberhalb des Kreisverkehrs anschließende Abschnitt der Krietzschwitzer Straße wird auf einer Länge von ca. 200 Metern grundhaft ausgebaut. Hier entstehen die Fahrspuren, die das Zusammenführen des Verkehrs aus dem Kreisverkehr und dem Bypass gewährleisten. Neue Bushaltestellen entstehen ebenfalls in diesem Bereich. Stadtauswärts wird eine Busbucht errichtet, stadteinwärts ist der Halt auf der Fahrbahn vorgesehen. Beide Haltestellen erhalten einen beleuchteten Fahrgastunterstand. Mit der baulichen Anpassung aller weiteren Knotenpunktsäste beträgt die Ausbaulänge insgesamt 425 Meter.

Während der Baumaßnahme wird eine zweispurige Verkehrsführung weitestgehend aufrechterhalten. Lediglich für den Einbau der Asphaltdecke ist eine Einschränkung erforderlich, so dass dann nur eine Richtungsfahrbahn zur Verfügung stehen wird.

Übergangslösung
Um das Ein- und Ausfahren zum neuen Landratsamt in der Übergangszeit zu verbessern, wird der bestehende Einmündungsbereich aufgeweitet und vom Schlosshof aus eine separate Linksabbiegespur eingerichtet. Der Schlosspark wird als Einbahnstraße in Richtung Cunnersdorf ausgewiesen. Diese Maßnahmen werden im November 2011 realisiert.

Finanzierung Die Stadt Pirna wird innerhalb der nächsten zwei Wochen einen Fördermittelantrag im Rahmen des Programms für die Förderung von Straßen- und Brückenbauvorhaben kommunaler Baulastträger beim Freistaat stellen. Gleichzeitig wird der vorzeitige förderunschädliche Beginn der Maßnahme beantragt, um das Vorhaben so schnell wie möglich realisieren zu können. Die Baukosten belaufen sich auf etwa 1,2 Millionen Euro.