2012 Bildung im Fokus des Landkreises

Der Neujahrsempfang von Landrat Michael Geisler stand in diesem Jahr unter der Überschrift „Bildung beginnt mit Neugierde“ . In seiner Rede kündigte der Landrat an, das Jahr 2012 noch mehr dem Thema Bildung zu widmen: „Bildung ist im Übrigen der einzige Reichtum, der niemandem streitig gemacht werden kann. Mein Ziel als Landrat ist die weitere Entwicklung des Landkreises zu einem Ort, wo man gut arbeiten und wohnen kann, gute Lebensbedingungen vorfindet und auf eine gesunde Infrastruktur stößt. Wenn wir in diesem Sinne also in die Zukunft des Landkreises investieren wollen, dann müssen wir den Bildungsgedanken aufgreifen.“ Unter dem Thema Bildung sehe Geisler zum Beispiel die Weiterbildung von Tagesmüttern oder den Tag der Ausbildung.

Im Rahmen des Neujahrsempfangs wurden der Bürgerpreis und der Pokal der Gastlichkeit verliehen.

Die Preisträger des Bürgerpreises:

Kategorie „Soziales“: Das Team des Unterstützungs- und Vermittlungsnetzwerkes für Senioren in Altenberg

Kategorie „Kunst und Kultur“: Eberhard Teubner, Musiker und Kabarettist aus Lauenstein

Kategorie „Wirtschaft und Innovation“: Dr. Johann Spensberger, Mitbegründer Stuhlbaumuseum Rabenau

Kategorie „Herausragende ehrenamtliche Leistungen“: Frau Petra Boden sowie Herr Lutz  Boden, Hilfsprojekt zur medizinischen Betreuung eines Mädchens aus Indien

Preisträger Pokal der Gastlichkeit:

Pokal für das „Gastlichste Hotel“: Parkhotel „Ambiente“ in Hohnstein,

Pokal für das „Gastlichste Restaurant“: Land-gut-Hotel „Gasthof Bärenfels“ in Altenberg, Ortsteil Bärenfels,

Pokal für die „Gastlichste Pension“: Pension „Villa Irene“aus Gohrisch

Der Neujahrsempfang fand am 21. Januar im Berufsschulzentrum Pirna Copitz statt. 250 Gäste aus dem Landkreis folgten der Einladung. Musikalisch umrahmte das Jugendblasorchester Sebnitz die Veranstaltung.

Foto (Landratsamt): Landrat Michael Geisler bei der Neujahrsansprache.