Am 1. Juli beginnen die Stadtwerke Pirna GmbH mit der Errichtung eines Regenrückhaltebeckens am östlichen Rand des Schlossparks Sonnenstein, nördlich des Klinikums Pirna.
Neben dem ca. 30 Meter langen und ca. 25 Meter breiten Regenrückhaltebecken werden für den ordnungsgemäßen Anschluss an das Kanalnetz zwei weitere Betonbauwerke in Form von Sonderschächten sowie ein ca. 70 Meter langer Kanal mit einem Innendurchmesser von einem Meter neu gebaut. Die Stadtwerke errichten das Rückhaltebecken in platzsparender Betonbauweise. Mit 880 m² ist es in etwa so groß wie ein Kinderfußballfeld.
Die Errichtung des Rückhaltebeckens Pirna-Sonnenstein ist Bestandteil des Generalentwässerungsplanes der Stadt Pirna. Das Rückhaltebecken ist ein Speicherraum, in dem bei starkem Regen ein Teil des Wassers aus der Kanalisation zwischengespeichert und verlangsamt an die nachfolgende Vorflut (Elbe) abgegeben wird. Damit können Kanalisation und Gewässer gleichermaßen entlastet werden.
Die SWP investiert rund 1,2 Millionen Euro in den Bau des Rückhaltebeckens PirnaSonnenstein, der Sonderschächte und der Anschlusskanäle.