Tag der Städtebauförderung in Pirna

Am 9. Mai findet erstmals der Tag der Städtebauförderung im gesamten Bundesgebiet statt. Auch die Stadt Pirna beteiligt sich und möchte den Privateigentümern in den Pirnaer Fördergebieten, insbesondere den neu hinzugekommenen Fördergebieten „Alt-Copitz“, „Friedenspark“ und „Alter Bahnhof“, Informationen rund um die Instandsetzung und Modernisierung ihrer Wohn- und Geschäftshäuser anbieten. Der Tag der Städtebauförderung am 9. Mai. 2015 dient der Stadt Pirna, den eingeladenen Beratern und den interessierten Privateigentümern dazu, erste Kontakte zueinander zu knüpfen.

Tag der Städtebauförderung
Wann: 9. Mai 2015, 10 bis 16 Uhr
Wo: Stadthaus Pirna, Am Markt 10, 01796 Pirna, Raum 001

Bei einem reinen Informationstag bleibt es aber nicht – die Stadtverwaltung geht einen Schritt weiter und bietet den Eigentümern in den Fördergebieten eine persönliche Erstberatungsleistung an. Dazu wurde ein Pool an Experten zusammengestellt, die mit den Interessierten eine erste baufachliche Beratung durchführen. Eine solche Erstberatung soll neben einem Gespräch mit den Eigentümern möglichst einen Vororttermin, die Ermittlung der notwendigen Sanierungsmaßnahmen, die Prüfung der baurechtlichen Voraussetzungen sowie die Erstellung einer Kostenschätzung beinhalten. Für die Kosten dieser Beratung kommt die Stadt Pirna auf.

Hintergrund
Mehr als 570 Städte und Gemeinden nehmen mit zahlreichen Veranstaltungen zum ersten Tag der Städtebauförderung am 9. Mai 2015 teil. Der Tag der Städtebauförderung hat das Ziel, die Bürgerbeteiligung zu stärken und kommunale Projekte der Städtebauförderung der Öffentlichkeit zu präsentieren. Der Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag sowie Deutschem Städte- und Gemeindebund.
Die Spanne der Projekte, welche die Städte und Gemeinden interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorstellen wollen, reicht von Baustellenbesichtigungen oder Ausstellungen, Fachforen, Podiumsgesprächen bis hin zu Einweihungen, Rundgängen und Festen. Inhaltlicher Bezugspunkt ist stets ein Stadterneuerungs- oder Stadtentwicklungsprojekt in der Stadt, Gemeinde oder im Quartier. Den Rahmen hierfür setzen die gemeinsam von Bund, Ländern und Kommunen getragenen Städtebauförderprogramme Soziale Stadt, Stadtumbau Ost und West, Städtebaulicher Denkmalschutz, Aktive Stadt- und Ortsteilzentren und Kleinere Städte und Gemeinden.

Informationen

Fachdienst Stadtsanierung
Telefonnummer 03501-556 321
E-Mail: stadtsanierung@pirna.de

www.pirna.de
– Programm zum 9. Mai 2015 in Pirna, etc.
– Downloaddokumente für ein „Kleines Sanierungsgutachten“

www.tag-der-staedtebaufoerderung.de
– interaktiven Übersichtskarte über teilnehmende Städte und Gemeinden sowie deren Veranstaltungen
– Animationsfilm