Jobsicherheit, Herausforderung, Aufstiegschancen oder einfach mal was ganz Neues ausprobieren – das sind die meisten Gründe für eine berufliche Qualifizierung. Das Angebot beruflicher Bildungsmaßnahmen ist riesig und die richtige Auswahl nicht immer einfach. Wenn Sie eine Qualifizierung in Angriff nehmen wollen, um sich beruflich neu zu orientieren, beruflich auf dem neuesten Stand zu bleiben oder erworbene Qualifikationen auszubauen, sollten Sie sich im Vorfeld umfassend informieren.
Gute Möglichkeiten bietet die Messe „BILDUNGS–CHANCE“ am 27. Mai in der Agentur für Arbeit Pirna, Seminarstraße 9.
In der Zeit von 9 bis 13 Uhr präsentieren sich rund 20 Institutionen mit ihren Bildungsangeboten und stehen für Fragen zur Verfügung. Erwachsene, Jugendliche und alle Interessiertenhaben an diesem Vormittag Gelegenheit, sich über aktuelle und arbeitsmarktrelevante Qualifizierungen in den verschiedensten Wirtschaftsbereichen zu informieren. Im Mittelpunkt stehen vor allem auch Bildungsangebote mit Berufsabschluss.
Zusätzlich beraten Fachkräfte der Arbeitsagentur und des Jobcenters zu Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten, nicht nur von arbeitslos gewordenen Menschen. Berufliche Kompetenz ist ein wichtiger Baustein, um Arbeitslosigkeit zu vermeiden. Für die berufliche Qualifizierung Beschäftigter stehen verschiedene Fördermöglichkeiten und -programme zur Verfügung.