Wie die Stadtverwaltung Pirna mitteilt, kann der Elbeparkplatz in Copitz aufgrund des steigenden Hochwassers ab Mittwoch, dem 12. Januar nicht mehr genutzt werden.
Der Elberadweg zwischen Pirna und Obervogelgesang ist bereits gesperrt. Der Zufahrtsverkehr über die Brückenstraße zum Elbeparkplatz wird ebenfalls seit Montag umgeleitet. Laut Landratsamt betrug der Elbepegel in Pirna am Dienstagmorgen 4,57 Meter. Bis zum Wochenende wird weiterhin ein leicht steigender Pegel bis höchstens 5 Meter erwartet.
„Das hängt vom Wetter und Taugeschehen in den Mittelgebirgen ab. Aber grundsätzlich haben wir es mit einem ganz normalen Hochwasser in Pirna zu tun“, fasst Thomas Gockel, Sprecher der Stadtverwaltung Pirna, zusammen.
„Weitere Schutzmaßnahmen mussten bisher nicht vorgenommen werden. Zudem habe sich die Lage an den Nebenflüssen, wie der Gottleuba, stabilisiert“, so Gockel weiter.
Bei den Einsatzstäben im Landratsamt und der Stadt Pirna hat man weiterhin die Wettersituation im Blick. Ab Dienstagnachmittag und in der Nacht zum Mittwoch wird ein erneutes Tiefdruckgebiet mit mäßigen Niederschlägen mit teils Schnee, teils Regen erwartet. Auch in der Nacht zum Donnerstag hält der Regen noch an und Mengen zwischen 5 mm im Tiefland und bis 15 mm im Bergland in 12 Stunden sind möglich.
Der in der Schneedecke gespeicherte mittlere Wasservorrat beträgt im Vorhersagegebiet derzeit in den Höhenlagen oberhalb 300 m 85 mm (aktuelle Schneehöhe in Zinnwald – ca. 80 cm; Lichtenhain 11 cm), in den Lagen unterhalb 300 m etwa 10 mm.