Das Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge bereitet sich auf den Umzug ins Schloss Sonnenstein vor. „Hauptsächlich sind die Akten zu verpacken, die für den laufenden Dienstbetrieb in den Bereichen täglich zur Verfügung stehen müssen. In einigen Bereichen betrifft dies einen großen Umfang von Akten“, erklärt Pressesprecherin Christina Hildebrand. Deshalb wird es in den nächsten Wochen zu Einschränkungen in der Auskunfts- und Bearbeitungsfähigkeit kommen. Besonders betroffen sind:
– Schülerbeförderung und Poststelle,
– Ordnungsangelegenheiten (Kfz-Zulassung, Fahrerlaubniswesen, Gewerbe),
– Lebensmittelüberwachungs- und Veterinärdienst,
– Soziale Leistungen (Sozialamt), hier vorwiegend die Bereiche Bildung und Teilhabe, Wohngeld, Sozialhilfe, Betreuungsbehörde,
– Kinder-, Jugend- u. Familienhilfe (Jugendamt),
– Gewässerschutz, Abfall/Boden/Altlasten und Bauaufsicht,
– Denkmalschutz.
Der eigentliche Umzug wird vom 14. bis 16. Dezember stattfinden. Das gesamte Landratsamt, auch die Außenstellen in Freital und Dippoldiswalde, wird während dieser Zeit für Besucher geschlossen bleiben.
Nicht davon betroffen sind die Bürgerbüros des Landratsamtes einschließlich des Pirnaer Bürgerbüros auf der Zehistaer Straße 9. Alle Bürgerbüros werden an allen drei Tagen zu den gewohnten Sprechzeiten geöffnet sein.
Ab 19. Dezember wird das Landratsamt dann unter der Anschrift Schlosshof 2/4 in Pirna erreichbar sein.