Pirnas Doppelhaushalt ist genehmigt. Das Landratsamt bestätigte in seinem Bescheid die Gesetzmäßigkeit des Stadtratsbeschlusses zur Haushaltssatzung für Jahre 2013 und 2014. Der Stadtrat beschloss in seiner Sitzung am 20. November 2012 den Doppelhaushalt.
Oberbürgermeister Klaus-Peter Hanke: „Die Kommunalaufsicht bescheinigt uns eine solide gesetzeskonforme Finanzpolitik. Ziel ist die dauernde Leistungsfähigkeit unserer Stadt. Wir können nun planmäßig in die kommenden beiden Haushaltsjahre starten.“
Der Haushalt 13/14 ist bereits der vierte doppische Doppelhaushalt. Pirna stellte bereits 2007 als erste große sächsische Kommune ihren Haushaltsplan nach der doppelten Buchführung in Konten um. Die Doppik betrachtet den Haushalt unter Einbeziehung des Ressourcenverbrauches der Stadt. Der Haushalt sieht Investitionen mit einer Gesamtsumme von rund 20,8 Millionen Euro vor. Trotz sich verändernder externer und interner Rahmenbedingungen, wie der demographischen Entwicklung, dem Auslaufen des Solidarpaktes II, den Folgen von Basel III und der Schuldenbremse, den neuen Kreditbelastungen und den allgemeinen Preissteigerungen ist der Doppelhaushalt 2013/14 unter Inanspruchnahme der Rücklagen und Liquiditätsreserve aus den Vorjahren ausgeglichen.