Hochwasserscheitel in Schöna erreicht

Wie die Pressestelle der Stadt Pirna mitteilt, hat der Elbepegel Morgenstunden in Schöna seinen Höchststand ist erreicht. Der Pegel zeigt bis Usti n.L. einen gleichbleibenden Stand. Aus diesem Grund wird mit einem nur sehr langsam fallenden Pegel über mehrere Tage gerechnet . Nach wie vor Stromabschaltungen in den überschwemmten Bereichen. Bahnverkehr eingestellt. Notquartiere stehen in der Turnhalle Sonnenstein und im Berufsschulzentrum Copitz bereit. Schulbetrieb eingestellt. Helferzentrale eingerichtet.

Die Altstadtbrücke musste für den Verkehr gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Sachsenbrücke und die Bundesstraße 172. Zahlreiche Straßensperrungen gibt es darüberhinaus auch in den Bereichen und Ortsteilen entlang der Elbe, wie Copitz, Birkwitz/Pratzschwitz, Oberposta, Posta, Obervogelgesang. Der Karrenweg ist ebenfalls für den Verkehr gesperrt.

Weiterhin informiert die Pressestelle nochmals drüber, das alle Städtische Veranstaltungen ausfallen. Dies betrifft zum Beispiel die Sitzungen des Ordnungs-, Kultur- und Bürgerschaftsausschusses sowie das Pirnaer Stadtfest und das Stadtteilfest Pirna-Sonnenstein.

Helferzentrale der Stadt Pirna

Anlaufstelle für freiwillige Helfer:

Stadthaus 1, Am Markt, Raum 001
7:30 bis 17:30 Uhr oder unter Tel.: 0160 3631355 oder 0160 5343569

Pirna-Copitz,Pestalozzi-Mittelschule, Schulstraße 10
Tel.: 0173 5777338.

Für aktuelle Informationen zur Hochwassersituation in Pirna steht die Feuerwehr unter folgenden Rufnummern zur Verfügung: Tel.: 03501 520047 oder Tel.: 03501 520048 Fax: 03501 520049

www.pirna.de