Am 28. April, dem bundesweiten Girls´ & Boys´ Day, erhalten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit mehr über Ihre Berufsperspektiven zu erfahren. Dieser Tag findet auf Initiative der Agentur für Arbeit, des Jobcenters und der Gleichstellungsbeauftragten Sandra Wels auch in Pirna statt. Dabei können die männlichen Jugendlichen vor allem in den Bereichen Erziehung, Soziales und Gesundheit Einblick erhalten, die Mädchen im Gegenzug in den Bereichen Technik, Handwerk, IT und Naturwissenschaften. Die jungen Frauen erleben dabei die Arbeitswelt in technischen Berufen und lernen weibliche Vorbilder kennen; Jungen schnuppern im Dienstleistungssektor und sozialen Bereich oder erhalten in Workshops Anregungen zu Lebensplanung und sozialen Kompetenzen.
Folgende Beteiligungsmöglichkeiten gibt es an diesem Tag: So können Unternehmen und Organisationen ihr Angebot kostenlos in die Aktionslandkarten (RADAR) unter http://www.girls-day.de/Unternehmen_Organisationen oder http://www.boys-day.de/Einrichtungen_Unternehmen eintragen.
Schülerinnen und Schüler können sich auf den Internetseiten, bei Facebook, Youtube oder der App informieren, ein Angebot, zum Beispiel in Pirna auswählen und sich online oder telefonisch anmelden.
Eltern können ebenfalls ihre Kinder auf dem Entscheidungsweg und bei der Suche nach einem Girls´Day oder Boys´Day-Platz unterstützen
Schulleitungen und Lehrkräfte sollten die Schülerschaft und die Eltern über die Aktionstage informieren. Interessante Informationsmaterialien bieten die entsprechenden Internetseiten.
Weitere Informationen erhältlich: www.girls-day.de; www.boys-day.de.