Hoch über Pirna erhebt sich ein mächtiges Bollwerk: Die ehemalige Festung Sonnenstein dominiert die Silhouette der Stadt. Gegen wen sie einst verteidigen sollte und wer das heutige Schloss über die Jahrhunderte bewohnte, können Neugierige bei einer öffentlichen Führung am Freitag, 7. April ab 16 Uhr erfahren. Archivlese- oder Kreistagssaal: Selten hat man Gelegenheit auf einen solchen Einblick in die „heiligen Hallen“, in denen verschriftete Geschichte lagert oder regionalpolitische Entscheidungen getroffen werden. Besichtigt werden auch die ehemaligen Wasserspeicher der Heil- und Pflegeanstalt aus dem 19. Jahrhundert. Ein Gästeführer wird manches kleine oder größere Geheimnis offenbaren. Das Schloss Sonnenstein soll als belebtes, lebendiges Denkmal verstanden werden.
Die Tour durch die Geschichte der Mauern vom Sonnenstein dauert 90 Minuten und kostet 6 € pro Teilnehmer. Tickets sind beim TouristServicePirna erhältlich (03501-556 446) oder direkt vor Beginn beim Gästeführer. Um pünktliches Einfinden um 16 Uhr am Brunnen im Schlosshof wird gebeten.