Die Sanierung des historischen Gebäudekomplexes auf der Dohnaischen Straße 76, das unter anderem die Pirnaer Stadtbibliothek beherbergt, ist weitgehend abgeschlossen. Das Juni-Hochwasser 2013 hatte eine Instandsetzung des städtischen Gebäudekomplexes mit Innenhof und einer Unterkellerung, die teilweise noch aus dem 13. Jahrhundert stammt, sowie dessen technischer Ausstattung notwendig gemacht.
Ab heute ist der barrierefreie Zugang zur Stadtbibliothek über den Haupteingang und den funktionstüchtigen Aufzug wieder möglich. Des Weiteren konnten der ursprüngliche Thekenbereich mit der Bibliothekstechnik und der „Gotische Saal“ wieder in Betrieb genommen werden. Erneuert wurden darüber hinaus die Toilettenanlagen sowie die Elektro- und EDV-Anlage. Im Sinne eines nachhaltigen Wiederaufbaus wurde der Raum, der die Elektroanlage und die Telefonanschlüsse beherbergt, in das 1. Obergeschoss des Hinterhauses verlegt.
Die Vereinsräume im Hinterhaus der großen dreiflügeligen Bürgerhausanlage werden im Verlaufe des Frühjahrs ertüchtigt, sodass Vereine wie der HANNO e.V. ab Ende März in die instandgesetzten Räume des ehemaligen Bistros im Erdgeschoss einziehen können.
Die Kosten für die Sanierungsmaßnahmen betrugen ca. 465.000,00 € und wurden vom Freistaat als Maßnahme des Wiederaufbauplans der Stadt Pirna zur 100%igen Förderung bestätigt.