Canaletto als qualmender Wicht Erzgebirgsfigur aus Seiffen ist Exklusiv - Edition zum 300. Geburtstag des berühmten venezianischen Malers, im Foto: Eva Beyer, Chefin vom gleichnamigen Kunsthandwerk Betrieb in Seiffen, mit dem Prototyp vom Räucher Canaletto (Oberkörper noch in roter Farbe). In der Hand hält sie einen Holz Kopf, dem sie ein Gesicht gibt und bemalt. Hinter ihr: Susanna Aronov, Mitarbeiterin Marketing / Öffentlichkeitsarbeit bei der Volksbank Pirna und Volksbank Aufsichtsrat Klaus Brähmig; Canaletto als qualmender Wicht Erzgebirgsfigur aus Seiffen ist Exklusiv-Edition zum 300. Geburtstag des berühmten venezianischen Malers Volksbank Pirna huldigt weltbekannten Vedutenmaler und bringt ihn als an einer Staffelei malenden Räuchermann heraus; Pirna / Kurort Seiffen. Dieser an einer Staffelei malende Räuchermann krönt das Weihnachtsfest, sorgt in der Adventszeit bei Groß und Klein für zauberhafte Stimmung, ist aber auch ein ganz besonderes Geschenk und Sammlerstück nicht nur für Fans des venezianischen Malers Bernardo Bellotto (* 20. Mai 1722, Venedig, Italien, 17. November 1780, Warschau, Polen), genannt Canaletto: Der Meister als Räuchermann. Mit dem qualmenden Wicht huldigt die Volksbank Pirna dem weltbekannten Vedutenmaler und Künstler des Barock anlässlich seinem 300. Geburtstag. Denn der Meister schuf zu Lebzeiten einen Zyklus von elf realistischen Ansichten der aus dem Mittelalter gewachsenen Stadt Pirna mit seinen architektonischen Schönheiten. Der aus einer Malerfamilie stammende Canaletto bekam sein Talent bereits in die Wiege gelegt. 1746, als 14-Jährgier, durfte er in die Werkstatt seines Onkels Giovanni Antonio Canal eintreten, bevor er wenig später als kursächsischer Hofmaler sein Schaffen in Dresden begann. Der Italiener ist vor allem durch seine wirklichkeitsgetreuen Stadt- und Straßenbilder europäischer Städte vor allem Dresden, Wien und Warschau sowie sein naturalistische Landschaftsmalereien bekannt. *** Local Caption *** Jede Veröffentlichung ist honorarpflichtig! Kontakt / BANKVERBINDUNG - Daniel Förster, 0172/2000862, foersternews@aol.com;
Kreditinstitut: Ostsächsische Sparkasse Dresden
Bankleitzahl: 850 503 00
Kontonummer: 40 00 11 80 78
Die Idee kam von Klaus Brähmig, die Umsetzung vom Kunsthandwerkbetrieb Beyer in Seiffen, die Finanzierung durch die Volksbank Pirna. Drei Partner, welche das Projekt „Canaletto-Räuchermann“ gemeinsam stemmen. Jetzt kann der rauchende Canaletto käuflich erworben werden. Er ist nicht ganz billig, dafür aber ein besonderes Erinnerungsstück an das Canalettojahr in Pirna.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.