PirnaTV


Moment mal, Herr Vogel!

Einer, der den Wald so lieb hatte – Hermann Vogel war Dichter und Illustrator, der nichts so liebte wie die vogtländischen Tannen- und Laubwälder. Zwerge, Eichhörnchen und manch anderen Waldbewohner seiner Heimat zeichnete er mit kauzig-frechem…


Eine Generation Kinderfasching in Pirna

Mit DDR-Musikanlage ging man anno 1992 an den Start. Mittlerweile ist der Lok-Kinderfasching eine echte Hausnummer in Pirnas junger Sportszene. 200 Mädels und Jungs – Indianer, Polizisten, Prinzesschen, Schmetterlinge und viele Eisköniginnen – sportelten und spielten…


Infoabend zur Straßenerneuerung

Vom 3. April bis 15. Juni wird die Fahrbahndecke auf der Zehistaer und Liebstädter Straße (S173) zwischen Berggießhübeler Straße und Kohlbergstraße erneuert. Nach derzeitigem Planungsstand beginnen die Straßenbauarbeiten mit der Instandsetzung der Granitkleinpflasterrinne und der Straßenentwässerung…


Moment mal, Herr Wecker!

Revolutionär, Genussmensch, aber vor allem Vollblutmusiker: Konstantin Wecker singt seit über 40 Jahren auf bayrisch über Liebe, Krieg und Hoffnung. Mal forsch, mal zärtlich. Und dann diese Worte. Lauschen Sie selbst einem gesprochenen Ströphchen aus Weckers…


Es rollt im Uniwerk

Zum Auftakt der Reihe „Jazz55“ passte wohl kaum eine besser als sie: Marion Fiedler, Singer-Songwriterin, gebürtige Pirnaerin. Die studierte Musikerin war zu Gast im frisch sanierten und nun ganzjährig bespielbaren Uniwerk in der Alten Feuerwache. Der…


Langsamer Fahren in Copitz und Zehista

Auf Grundlage der neuen gültigen Straßenverkehrsordnung wird im Pirnaer Stadtgebiet die Sicherheit vor Schulen und Kindertagesstätten weiter verbessert. So wird zum Beispiel im Bereich der Fährstraße, des Hauptplatzes und am Obereren Platz die Geschwindigkeit auf 30…


Auftakt zum Stadtgespräch

Die Wählervereinigung „Wir für Pirna – Freie Wähler“ hat eine neue Gesprächsreihe ins Leben gerufen. Regelmäßig werden in Pirna Stadtthemen in einer öffentlichen Runde diskutiert und besprochen. Das Thema „Elektromobilität für Pirna“ bildete den Auftakt.


Wildbret aus der Region

Fleisch vom Wild aus der Region steht Hoch im Kurs. Viele Menschen schätzen ein gutes Stück Fleisch vom heimischen Reh oder Wildschwein. Die Verarbeitung erfolgt dabei nach strengen Vorschriften.


Frost? Schwitzen!

Wohin geht Väterchen Frost bei Winterfrust? Klar: In die Sauna. Während der Winterferien vom 12. bis zum 23. Februar 2018 gelten im Geibeltbad Pirna für den Saunabereich veränderte Öffnungszeiten: Am Montag, dem 12. und dem 19….


Moment mal, Herr Morgenstern!

Verschämt hat er sich bisher gezeigt, der Winter. Allen, die ihn vermissen; den Schnee, die Stille einer gepuderten Landschaft, sei dieses Gedichtchen von Christian Morgenstern gewidmet. Moment mal!  


Neuigkeiten zur Südumfahrung

Die südliche Ortsumgehung Pirna soll ab dem Jahr 2022 die Verkehrsströme im Elbtal entlasten und eine zügige Verbindung zwischen der Sächsischen Schweiz und der Autobahn A17 herstellen. Das umfangreiche Baugeschehen und die künftige Trasse beeinträchtigen aber…


„Problemkind“ Citybus

Senioren-, behinderten- und kinderwagengerecht – und selten voll besetzt: Im Schnitt fuhr ein anderthalber Mensch seit Juli 2017 mit Pirnas Citybus durch die Altstadt. Dem chronischen Leerstand setzte die Stadtverwaltung eine Tarifanpassung entgegen. Wo man früher…


Schill+Seilacher: Ein erster Schritt

Heute ist es soweit: Nach zähen Monaten begannen heute, zum 30. Januar, erste Baustellenberäumungen auf dem Gelände der künftigen P1-Anlage des Chemiewerks Schill+Seilacher in Pirna/Neundorf. In einem ersten Schritt wurde der metallene Abluftkamin der alten Anlage…



Pirnas Bombennacht

70 Jahre hatte sie in der Erde geruht, dann brachte sie die Pirnaer um ihren Schlaf: Eine „alliierte“ 250 Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg, entdeckt auf der künftigen Strecke von Pirnas Südumfahrung zwischen Krietzschwitzer und Hoher…


Für jene, die nicht leben durften

Sie waren zwischen zwei und 90 Jahren alt. Sie waren geistig oder körperlich behindert oder psychisch krank. Für die Nationalsozialisten unwertes Leben. In der früheren Heilanstalt auf dem Pirnaer Sonnenstein fanden zwischen den Sommern 1940 und…


Komparsen gesucht! Reise in Pirnas Vergangenheit

Für einen Tag heldenmütige Prinzessin sein und von der Menge hofiert werden? Einmal in Wams, hohe Lederstiefel und Dreispitz schlüpfen und als französischer Feldherr Napoleon noch einmal Pirna „erobern“? Am 17. Juni, wenn mit einem großen…



Moment mal, Frau Schüller

Aus Dresden erreichte uns diesmal das Gedicht einer Frau, die auf einer kleinen Bühne spielt und am liebsten am Broadway unterwegs ist. Vielen Dank, Frau Kirstie Schüller! Wie denn, Sie haben auch etwas für uns? Gerne…